Falafel sind ein weltweit beliebter Snack, deren genaue Herkunft umstritten ist. Einige Experten gehen davon aus, dass die Falafel ursprünglich aus Ägypten stammen. Sicher ist dies nicht, allerdings sind die Falafel in Ägypten eine äußerst beliebte Spezialität. Kein Wunder, denn Falafel sind äußerst nahrhaft, gesund und noch dazu günstig herzustellen.
In ägyptischen Städten wie Kairo werden die leckeren Bällchen an jeder Straßenecke verkauft. Besonders gern essen die Ägypter Falafel zum Frühstück am Wochenende.
Ein Rezept für typisch ägyptische Falafel sieht folgendermaßen aus:
Zutatenliste für 2 Personen:
450 Gramm braune, getrocknete Bohnen. Vor dem Kochen über Nacht einweichen lassen.
½ Bund Dill
½ Bund Petersilie
½ Bund Koriander oder wahlweise ein TL Koriandersamen
Eine fein gewürfelte Zwiebel
½ Bund Lauchzwiebel
¼ TL Chilipulver
1/4 TL Kreuzkümmel
Öl
½ Messerspitze Backpulver
1 TL Sesam
Salz
Pfeffer
Zubereitung der ägyptischen Falafel:
Die über Nacht eingeweichten braunen Bohnen mit Hilfe eines Alleszerkleinerers oder mit einem Fleischwolf zermahlen. Den Brei in eine Schüssel füllen. Ebenfalls die Gerwürze zerkleinern. Alles miteinander vermengen und die Masse anschließend nochmals in den Alleszerkleinerer geben. Salz, Pfeffer, Chilipulver und Kreuzkümmel dazugeben und ordentlich verrühren.
Der fertige Brei kann problemlos im Gefrierschrank eingefroren werden und ist etwa ein halbes Jahr haltbar. Während des Auftauens darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in die Masse gelangt. Nach dem Auftauen nochmals durchsieben. 300 Gramm des Breis reichen für etwa 10 original ägyptische Falafel.
Den Brei mit Hilfe eines kleinen Löffels abstechen. Zu kleinen Bällchen formen, flach drücken (etwa einen halben cm dick) und mit ein bisschen Sesam verzieren. Die Falafel in Öl frittieren, so dass das Grün der Gewürze nicht mehr sichtbar ist. Beim Frittieren sollte die Hitze nicht zu hoch sein, allerdings reicht eine mittlere Hitzestufe nicht aus! Also nicht die oberste Hitzestufe verwenden aber auch nicht die mittlere Hitze (etwa 6/7 bzw. 4/5). Ebenfalls darauf achten, dass die Falafel vor dem Frittieren kein Wasser ziehen. Sie lösen sich sonst im Öl einfach auf. Auch sollte das Öl bereits heiß genug sein, bevor die Falafel hinein gegeben werden. Ansonsten können sich die Falafel mit Öl voll saugen und nicht knusprig angebraten.
Wer sich die Arbeit sparen möchte die Bohnen selber zu schälen, kann auf folgende Alternative zurückgreifen: Die typischen braunen Bohnen zur Herstellung von Falafel sind inzwischen auch in vielen arabischen Geschäften und Supermärkten bereits vorgeschält zu kaufen.
Die Falafel können als schmackhafter Snack gegessen oder auch mit etwas Salat und Fladenbrot zu einem leckeren Veggie-Burger weiterverarbeitet werden. Wer möchte, kann die Falafel mit einer orientalischen Soße mit passender Beilage verzehren.
Tags: ägypten, falafel, rezept
Pingback: Süß-saure Tomaten Soße zu Falafel - Falafel Rezept