Dieses Falafel Rezept beschreibt, wie man eine türkische Falafel herstellt. Doch was hat die Falafel mit der Türkei zu tun?
In Deutschland sind unter den türkischen Speisen besonders Gerichte wie Döner, Lahmacun oder Börek bekannt. Diese Speisen sind jedoch schon fast auf den westlichen Geschmack zugeschnitten – besonders der Döner und die türkische Pizza. Ein echtes, traditionell türkisches Gericht sind hingegen die Falafel. Zahlreiche türkische Restaurants führen diese Spezialität auf ihrer Speisekarte und auch bei türkischen Schnellrestaurants werden die Falafel immer beliebter. Ein traditionelles Rezept für türkische Falafel, von dem problemlos zwei Leute satt werden, zeigt der folgende Artikel.
Die Arbeitszeit für dieses Rezept beträgt etwa 45 Minuten und das Gericht ist sehr leicht nachzukochen.
Zutatenliste für 2 Personen:
125g getrocknete Kichererbsen
Wasser
¼ Bund Koriandergrün
½ Zwiebel
½ Knoblauchzehe
¼ TL Kreuzkümmel
½ EL Zitronensaft
½ Tasse Bulgurweizen
Salz
Pfeffer
1l Öl zum Frittieren
Fleischwolf, Mixer oder Pürierstab
Optional: Falafel-Former, Fritteuse
Zubereitung der türkischen Falafel:
Die getrockneten Kichererbsen gründlich abwaschen und für einen ganzen Tag in einer Schüssel mit mindestens einem Liter Wasser einweichen. Zwischendurch das Wasser hin und wieder auswechseln. Die Kichererbsen abtropfen und eventuell abgelöste Hülsen entfernen. Den Bulgurweizen in eine Tasse mit kochend heißem Wasser geben und etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Den Knoblauch und die Zwiebel fein würfeln und den Koriander klein hacken. Die abgetropften Kichererbsen durch den Fleischwolf drehen oder in den Mixer geben und pürieren (geht ebenfalls mit dem Pürierstab, dauert allerdings länger und ist bedeutend mehr Arbeitsaufwand). Den gehackten Koriander mit dem gewürfelten Knoblauch und der Zwiebel zu den zerkleinerten Kichererbsen geben, anschließend den eingeweichten Bulgurweizen hinzugeben und nochmals alles pürieren oder durch den Fleischwolf drehen.
Anmerkung: Statt dem Bulgurweizen können auch alte Brötchen verwendet werden. Beides dient als Bindemittel, so dass die Falafel sich während dem Frittieren nicht zu einer formlosen Masse zerfallen. Wer statt dem Bulgurweizen Brötchen verwenden möchte, sollte die Brötchen in Wasser einweichen, in Stücke zerteilen und statt dem Bulgurweizen zur Falafel-Masse dazugeben.
Anschließend die entstandene Masse per Hand, mit der Hilfe eines Löffels oder mit dem Falafel-Former zu kleinen Falafel-Bällchen formen. Die Bällchen in die Fritteuse geben oder in einem hohen Topf das Öl erhitzen und die Falafel dazugeben. Bei mittlerer Hitze die Falafel-Bällchen knusprig goldbraun frittieren.
No tags for this post.
Pingback: Süß-saure Tomaten Soße zu Falafel - Falafel Rezept